Blue Flower

Aufmerksam geworden auf der „Boot“ beschlossen wir unseren diesjährigen Vereinsausflug nach Xanten zu machen. Die Anreise am Freitag war bedingt durch viele Baustellen, hohes Verkehrsaufkommen und Starkregen strapaziös und dauerte im Schnitt 1 Stunde länger. Kaum im Moerenhof angekommen, wo wir in Schlafwagen, Blockhütte, Ferienwohnung, Wohnmobil oder Zelt unterkamen, hörte der Regen auf und die Sonne kam wie auch an den nächsten 2 Tagen gelegentlich heraus. Mit Ausnahme einer Taucherin startete der Rest erst am Samstag unter Wasser und bereitete sich stattdessen intensiv auf das gemeinsame Abendessen im Landhaus Spickermann vor. Das sagenhafte Preis-Leistungs-Verhältnis veranlasste uns auch am nächsten Abend bei geänderten Plattengerichten wiederzukommen. Besonders bei der leckeren Leber bewiesen einige ihr Esstalent.

Obschon wir am Samstag pünktlich an der VTM Tauchbasis am Xantener Südsee waren, tauchten morgens bereits ca. 50 Jugendliche des VDST NRW-Verbandes. Auf Empfehlung des Basisleiters ließen sich alle die wollten und konnten mit einem Schlauchboot zum gegenübergelegenen Ufer bringen und nach 1 Std. wieder abholen. Den 2. Tauchgang machten alle direkt an der Basis vom Ufer aus bei durchaus guten Sichtverhältnissen. Die Attraktion hier war ein Wrack in dessen Kajüte ein kapitaler Barsch Quartier bezogen hatte und sich nicht vertreiben ließ. Am Sonntagmorgen gingen 2 in den Auesee bei Wesel tauchen. Der Rest besichtigte die Römerstadt Xanten und fuhren anschließend zufrieden nach Hause.

Der erste Tauchkurs zum GDL Sports Diver * / DTSA * (früher Bronze) seitdem die Coroan-Pandemie im März 2020 die Ausbildung zum Erliegen gebracht hat, ist erfolgreich abgeschlossen. 6 TauchschülerInnen haben im Februar mit er Schwimmbad-Ausbildung im Groß-Gerauer-Hallenbad begonnen. Gemäß der Ausbildungsordnung wurde zuerst die ABC-Übungen absolviert, bis es dann an die ersten Tauchgänge mit dem DTG ging. Vielen Dank an Hellmich Kranservice GmbH, die ihren Schulungsraum für die theoretischen Unterrichtseinheiten zur Verfügung gestellt hat.

Am 2 Juni Wochenende wurde die Ausbildung mit den praktischen Übungstauchgängen im Spoeck bei Stutensee für alle 6 TauchschülerInnen erfolgreich beendet. Wie in den vergangenen Jahren passte das Wetter. Sonne, angenehme Wassertemperaturen und streckenweise richtig gute Sicht waren die optimalen Voraussetzungen für einen entspannten letzten Prüfungstag. Am Ende waren die 6 mächtig stolz auf ihre Leistung und freuten sich über den Tauchpass.

Herzlichen Glückwunsch, immer Gut Luft und viel Spaß bei den kommenden Tauchgängen

Durch einen tragischn Verkehrsunfall ist

Armindo De Sousa Leito

armindo de sousa 640

am Samstag, dem 10. Juni 2023 verstorben.

Armindo ist den meisten von uns als Wirt von Lusitanos Bar, dem Vereinsrestaurant im Tennisclub Rot-Weiß in Groß-Gerau bekannt. Bei zahlreichen Jahresabschlußfeiern, zuletzt im Oktober 2022, haben wir bei Armindo gemütliche Abende verbracht. Nach dem Mittwochs-Training war er eine feste Anlaufstelle. Wir werden Armindo, seine gute Laune, seine Freundlichkeit und seine Künste in der Küche vermissen. 

 

Wir trauern mir seiner Familie.


In stillem Gedenken

Vorstand und MItglieder des

TSC Kalypso Groß-Gerau e.V.

Bildquelle: https://tc-gross-gerau.de/social-life/index.php

 

 

 

Bei herrlich sonnigem Wetter wurde am vergangenen Samstag von 10 Mitgliedern die Freiwassersaison im Biebesheimer Wechselsee angetaucht.

Was im Oktober vergangenen Jahres begann, fand nach 5 anstrengenden, interessanten und lehrreichen Wochenenden in der Gießener Kongresshalle und dem Pohlheimer Schwimmbad am 5. Februar ein glückliches Ende. Oliver und Gunnar haben die Prüfung des TrainerC-Lehrganges des HTSV bestanden. Beide verstärken ab sofort unser Ausbilder- und Trainerteam im Schwimmbad.

Herzlichen Glückwunsch!

vlnr Gunnar Heinrich, Markus Trommer, Andreas Brandl, Holger Feldmann, Oliver Hobitz
Gunnar (l) und Oliver (r) mit dem TrainerC-Ausbilderteam Markus, Andreas und Holger 

 

Auch wenn das Jahr noch 2 Monate auf dem Kalender übrig hatte, trafen Sich am 29.10. knapp 30 Mitglieder zur Jahresabschlussfeier. Los ging es am Nachmittag am Treffpunkt mit einem historischer Stadtrundgang durch die Gross-Gerauer Innenstadt. Jürgen Volkmann vom Gross-Gerauer Heimatmuseum zeigte auf dem Rundgang anhand historischer Fotos, wie sich die Altstadt nach den Alliierten Bomenangriffen im 2. Weltkrieg drastisch verändert hat. Vom Marktplatz ging es dabei über die Darmstädter Straße, Sandböhl, der evangelischen Kirche und dem historischem Rathaus vorbei. Anschließend wurde der Abend bei Armindo in Lusitanos Bar fortgesetzt. Bei große Tapas-Platten und anschließenden portugiesischen Spezialitäten lies man es sich gut gehen. 

So manch ein Spaziergänger um die Giessener Kongresshalle wird sich vergangenen Sonntag verwirrt die Augen gerieben haben. Liefen doch mehr als ein Dutzend Menschen mit Jacket, Tauchflasche und Atemregler quer über den Platz zu den Parkplätzen. Zwar befindet sich direkt daneben ein fließendes Gewässer, das aber maximal Knietief ist. Daran kann es aber nicht gelegen haben.

Die Auflösung ist simpel: An diesem Wochenende begann der neue Lehrgang des HTSV (Hessicher Tauchsport Verband) für angehende Trainer C. Die Trainer C übernehmen in der Vereinsarbeit das Schwimmbadtraining, die Ausbildung im Schwimmbad mit ABC-Ausrüstung und DTG bis zum Grundtauchschein und unterstützen die Tauchlehrer bei der Ausbildung zum 1 Sterne-Taucher.

Für den TSC Kalypso nehmen sich Oliver und Gunnar die Zeit - immerhin 5 Wochenenden bis Februar und diversen Hospitationen - um den Trainerschein zu erlangen.

 

An einem Wochenende im Juni besuchten 3 Vereinsmitglieder in Forst bei Bruchsal den Spezialkurs Süßwasserbiologie. Der SK fand im Vereinsheim der Angler am Heidesee statt. Und obwohl der See direkt vor der Tür liegt, stand das Tauchen an eher untergeordneter Stelle. Durch die Dozenten vom BTSV wurden die heimischen Wasserpflanzen, Kleinstlebewesen und später auch Fische vorgestellt. Nach theroetischen Einheiten wurde das soeben gelernte in die Praxis umgesetzt. An in ausreichender Anzahl vorhandener Binokulare konnten die Teilnehmer Wasserflöhe, Insektenlarven, Algen, Wasserpflanzen studieren und nahnd von Mermalen und Bestimmungstafeln bestimmen. Im Eimern standen die großen Wasserpflanzen wie das Laichkraut, rauhes Hornkraut , Armleuchteralgen, Nixenkraut, ähriges Tausendblatt und viele mehr zur Bestimmung bereit. Später wurde noch auf den Einfluss des Menschen auf das Ökosystem See eingegangen und wie sich intensive Landwirtschaft und Überdüngung auf Pflanzen und Tiere auswirkt, Exemplarisch steht dafür der Heidesee, der nur durch zwei große Belüftungsanlagen künstlich am Leben gehalten wird.

 

Fazit:
Nach diesem sehr interessanten und lehrreichem Wochenende sieht man das Leben in den heimischen Baggerseen mit anderen Augen. Man entdeckt auf einmal Pflanzen und Kleinstlebewesen, über die man früher hinweggetaucht ist und diese nicht beachtet hat. 

Anstelle abzutauchen blieben 20 Mitglieder, Familienangehörige und Freunde des TSC Kalypso am vergangenen Sonntag über der Wasseroberfläche. Beim Drachenbootverein in Stockstadt wurden die Teilnehmer zuerst an Land in die richtigen Rudertechniken eingewiesen. Später ging es dann auf den Altrhein, der durch den Regen der letzten Tage wieder genügend Wasser führte. Es zeigte sich schnell, das Drachenbootfahren kein gemütliches Paddeln ist, sondern harte Arbeit, bei der man doppelt nass wird: durch das Wassser, dass der Vordermann aufspritzt und den eigenen Schweiß. Nach der harten Arbeit wurde sich im Stockstädter Euro Grill erholt und gestärkt.

Ab dem 14.09.2022 beginnt wieder das Mittwochstraining im Hallenbad. Wie gewohnt treffen wir uns im Foyer und gehen gemeinsam um 21:00 in die Umkleidebereiche.

Das Samstagstraining startet erst ab dem 1. Oktober um 8:00.

 Im Vorraum und den Umkleiden gilt weiterhin Maskenpflicht.

Erneut reinigte unser Verein, der Tauchsportclub Kalypso e.V. Groß-Gerau, bei der Müllsammelaktion der Kreisstadt Groß-Gerau am 02.07.2022 die Parkanlage der Fasanerie. Anhand der Fundstellen (vorwiegend um Parkbänke und Mülleimer, dazwischen kaum etwas) und der Objekte (meist Kronkorken, Zigarettenkippen) kann folgendes Täterprofil erstellt werden:
Der Müll wird offensichtlich von rauchenden, faulen, biertrinkenden Personen mit starker Sehschwäche oder fehlerhaften perspektivischen Sehens hinterlassen. Anhand einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und einer unweit vergessenen Styroporwarmhaltebox ist davon auszugehen, dass am 26.06.2022 ein kranker Pizzabote den Park aufsuchte. Verhütet wurde nur am Parkplatz Eingangsbereich. Im restlichen Parkbereich deutete kein Indiz auf geschützten Verkehr hin. Lediglich der Fund von mehreren Mundschutzmasken könnten auf orale Praktiken hinweisen.

 

Auch in diesem Jahr haben wir am letzten Samstag vor Weihnachten am Fackelschwimmen des IRBW e.V. Am Walldorfer Badesee teilgenommen. Um 18:00 sind bei 6 Grad Luftemperatur 8 Taucher des TSC Kalypso mit weiteren Tauchern und Schwimmern ins kalte Wasser gestiegen. Mit Fackeln und dem bekannten Schneemann ⛄️ auf dem Floß wurde der See durchquert. Auf dem Rückweg wurde auf halben Weg ein Feuerwerk 🎆 vom Floß aus abgeschossen. Es war eine eindrucksvolle Kulisse, die gutgelaunten Schwimmer im Fackelschein im eiskalten Wasser zu sehen.

Sommerzeit ist Ausbildungszeit. Zeitgleich zur Ausbildung der Ein-Sterne-Taucher (CMAS*) begann auch die Ausbildung zum 2-Sterne-Taucher (CMAS**) für mehrere  Taucher des TSC Kalypso.

Am 22. Juni absolvierte die erste Gruppe des diesjährigen 1-Sterne-Tauchkurses (VDST Bronze) den letzten Teil der geforderten Tauchgänge im Baggersee Spöck bei Stutensee. Das traumhafte Wetter der Tage vorher lies auf einen schönen Samstag bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen hoffen. Leider waren auf der Anfahrt bereits dunkle Wolken am Himmel aufgezogen. Trotzdem war die Stimmung bei allen super. Der letzte Tauchgang endete im strömenden Regen und die Autos mussten patschnass beladen werden. Die anschliessende "feierliche" Übergabe der Tauchpässe an die 3 neuen 1-Sterne-Taucher im nahegelegenen Dönerladen statt. 

17 aktive Taucher fanden sich bei strahlendem Sonnenschein am Samstag, 25. Mai am Biebesheimer Wechselsee zum diesjährigen Antauchen ein. Nach einem kurzen Briefing durch Tauchlehrerin Gaby und der Einteilung der Buddyteams wurde im noch etwas frischem Wechselsee abgetaucht. Die Sicht war mässig, aber es wurde von diversen Fischsichtungen berichtet.

Der diesjährige Gemarkungsrundgang führte am 3. Februar2019 wieder zahlreiche Mitglieder mit Partnern und Kindern vom Parkplatz am Helvetiapark durch die Felder rund um Büttelborn und Groß-Gerau.

Am Silvestervormittag fanden sich zahlreiche Mitglieder des TSC Kalypso beim befreundeten 1. Biesbesheimer Tauchlcub zum mittlerweile 20. Silvestertauchen ein. Während sich einige bei Glühwein, Schmalzbroten und anderen Snacks am Lagerfeuer mit Tauchern weiterer angereisten Vereine und Clubs unterhielten, stürzten sich andere bei frischen 4 Grad Wassertemperatur in den Wechselsee. Die überweigende Zahl in Trockentauchanzügen, doch auch Abgehärtete in Nasstauchanzügen wagten sich ins Wasser.

Am 22. Dezember gingen zahlreiche Mitglieder des TSC-Kalypso beim Fackelschwimmen des IRBW ins eiskalte Wasser des Walldorfer Badesees.
 
Bericht im Darmstädter Echo
Bericht im Freitagsanzeiger
 
Bilder gibt es beim Klick auf Weiterlesen

UPDATE: Neue Fotos!

Das Wochenende vom 3.-5. August 2018 stand ganz im Zeichen des Flusstauchens. Die diesjährige Vereinsfahrt führte 25 Mitglieder des TSC Kalypso an die Traun bei Viecht in Österreich. An der Tauchbasis ATLANTIS QUALIDIVE von Franz Pramendorfer wurde geschnorchelt und getaucht was das Zeug hielt. Bei bestem Wetter, viel Sonne und guter Sicht unter Wasser hatten wir ein traumhaftes Wochenende. 

 

Das monatliche Vereinstauchen im Juli führte an den Streitköpflesee bei Linkenheim, auch unter dem Namen Bali bekannt. Bei der Gelegenheit wurde von angehenden 2-Sterne-Tauchern Übungen für Gruppenführung und Navigation erfüllt. 

Am 23.06.2018 organisierte der 1. Biebesheim TC die alljährliche Seereinigung am Wechselsee in Biebesheim, die wir mit zahlreichen Mitgliedern unterstützten. Danach wurde ein gemeinsamer Tauchgang durchgeführt. Die Sicht war überraschend gut und es zeigten sich vereinzelt Fische. Aufgrund der Sichtverhältnisse wurde das Vereinstauchen am kommenden Samstag an den Wechselsee geplant. Anschließend wurde zu einer gemütlichen Runde in der Gaststätte Bootshaus Biebesheim eingekehrt.